Die Heiligenhafener Marina erhält ein aufregendes Update, das nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Funktionalität erheblich verbessern wird.
Ein umfassendes Projekt für die Zukunft
In der Heiligenhafener Marina stehen umfassende Renovierungsarbeiten an, die die gesamte Infrastruktur betreffen. Im Mittelpunkt steht die vollständige Erneuerung des Steges 7, für die beeindruckende 550.000 Euro netto eingeplant sind. Die Verwendung von beschichteten Stahlpfählen und GFK-Gitterrosten stellt sicher, dass dieser Steg den Herausforderungen der Zeit mit Bravour begegnen kann. Diese Materialien sind nicht nur langlebig, sondern auch wartungsfreundlich, was bedeutet, dass Nutzer sich auf eine sichere und stressfreie Erfahrung am Wasser freuen dürfen.
Verbesserte Navigation durch das neue 'Torfeuer'
Zusätzlich zur Erneuerung des Steges 7 wird auch ein neues 'Torfeuer' in die Marina integriert. Für 110.000 Euro netto wird dieses innovative Navigationshilfsmittel dazu beitragen, die Sicherheit und Zugänglichkeit für Schiffe zu erhöhen. Gerade in einer Zeit, in der die Anzahl der Bootsausflüge stetig zunimmt, ist eine präzise und gut sichtbare Navigation essenziell. Das Torfeuer wird nicht nur die Orientierung für Bootsfahrer erleichtern, sondern auch das Gesamtbild der Marina aufwerten und die Attraktivität für Gäste erhöhen.
Sanitärgebäude II auf dem neuesten Stand der Technik
Ein weiteres wichtiges Element in diesem Sanierungsprojekt ist die Modernisierung des Sanitärgebäudes II. In einer zeitgemäßen Marina sind saubere und moderne sanitäre Einrichtungen ein absolutes Muss. Die Renovierung wird höchste Standards in Sachen Hygiene und Komfort bieten, was nicht nur die bestehenden Nutzer erfreuen wird, sondern auch viele neue Besucher anlocken kann.
Zukunftsausblick: Stege 11 und 12
Die Planungen für die Wiederherstellung der beschädigten Stege 11 und 12 sind ebenfalls bereits in Arbeit, mit einer Fertigstellung im Winter 2025/2026. Diese vorbereitenden Schritte sind entscheidend, um die Marina für die Zukunft gut aufzustellen. Der Erhalt und die Verbesserung dieser kritischen Infrastruktur gewährleisten, dass Heiligenhafen als erstklassiges Reiseziel für Bootsfahrer und Urlauber weiterhin bestehen bleibt.
Wirtschaftliche Bedeutung für die Region
Die Investitionen in die Marina sind nicht nur für die Nutzer von Bedeutung, sondern haben auch weitreichende wirtschaftliche Auswirkungen auf die Region. Eine moderne Marina zieht nicht nur Bootsbesitzer an, sondern auch Touristen, die die Schönheit der norddeutschen Küste genießen möchten. Daher lohnt sich jede investierte Summe, da sie direkt in die lokale Wirtschaft fließt und Arbeitsplätze schafft.
Mit diesen umfassenden und durchdachten Renovierungen positioniert sich die Heiligenhafener Marina optimal für die nächsten Jahre und bietet echten Mehrwert für sämtliche Stakeholder. Die Kombination aus Funktionalität, Sicherheit und modernem Design wird nicht nur bestehende Nutzer begeistern, sondern auch neue Besucher dazu animieren, die Marina zu entdecken und die Schönheiten der Region zu erkunden.